In einer Welt, die vielfach aus den Fugen geraten ist, braucht es eine Führung, die Herz, Verstand und den Blick aufs größere Ganze in Einklang bringt.
Wie können wir aus der Stille schöpfen? Was können wir von der Natur über Führung lernen? Und wie können wir Lösungen und Antworten erschaffen und finden, die von einer größeren Kraft getragen sind und nachhaltigen Impact haben?
Bei denen es nicht um kurzfristige Lösungen geht, sondern um solche, die für dich selbst, dein Leben, das Unternehmen und die anderen Menschen tragfähig und sinnvoll sind.
Kennst du deine Werte und weißt, wofür du stehst, bist du greifbar. Hast du gelernt, sicher durch Krisen und Wandlungszeiten zu navigieren und die Ausrichtung am Horizont klar im Blick zu behalten, kannst du sicher führen. Bist du dir bewusst, was dein Beitrag in der Welt ist, kennst deinen Platz und Herzensweg, kehrt Ruhe in dir ein.
Eine Führung, die verbunden ist mit der tiefen Stille und nicht nur aus dem Verstand, sondern von einer tieferen Ebene des größeren Wissens kommt, ist nachhaltig. Weil sie nicht nur die kurzfristige Lösung im Blick hat, sondern alle Beteiligten mit an Bord holt. Weil sie wissen will, was wirklich trägt und die Firma oder das eigene Leben auch im nächsten Sturm nicht zerbrechen lässt, sondern stärker weitergehen lässt.
Hier kommen uns Antworten aus Bewegungen wie Eckhart Tolle (die Stille entdecken), John Strelecky (Buch: Café am Rande der Welt – den eigenen Platz in der Welt entdecken und einander supporten), Meditation, Innenschau und auch die Werte der alten Kontemplation zugute. Es geht darum, den eigenen Platz in der Welt zu entdecken, sich selbst als lebendiges Wesen in einem atmenden Umfeld zu erfahren – Teil der Natur – und von dieser über Krisen und Schwellenzeiten zu lernen.
Überholte Konzepte haben ausgedient
Wir sind nicht länger geteilt von der Natur und Wachstum bedeutet nicht, linear weiter Umsatz zu machen. Wachstum und regeneratives Arbeiten heißt, in Zyklen zu denken und sich bewusst zu sein, dass jeder Zyklus in der Natur (zu der wir gehören) aus Werden, Wachsen, Blühen, Vergehen und Tod besteht. Alles im Leben verläuft in diesen Zyklen – ob Projekt, Menschenleben, Beziehung, Partnerschaft, Tag und Nacht und jeder einzelne Atemzug.
Lernen wir von der Natur, wie sie in Krisenzeiten umgeht und was die dürren Phasen für Antworten haben, um das Unternehmen wie die Antworten darin zu schärfen und klar mit ihnen weiterzugehen, sind wir in der Lage, auch Dürreperioden zu überstehen. Denn sie sind kein Zufall oder etwas, das schnell verlassen werden muss, sondern sinnvolle Phasen, die Veränderung und Neuausrichtung einladen.
Es braucht in der heutigen Zeit Menschen, die klar gelernt haben, sich selbst und andere zu führen, um somit das Schiff, welches auch immer es ist – ob Firma, Abteilung oder persönliches Leben – gut durch den Sturm zu bringen. Erst wenn wir dazu in der Lage sind, können wir wirklich von innen heraus führen.
In dieser Ausbildung/Masterprogramm geht es darum, dich sowohl persönlich im Selbstführungs-Stil als auch beruflich weiterzuentwickeln.
Die Stille als Antwort, Ergänzung und Lösungsweg
Nehmen wir die Stille hinzu zu unserer Führung, wird es uns möglich, von einer tieferen Ebene her zu schöpfen. Der Verstand tritt zurück und gibt Raum für die Stille hinter den bekannten Antworten. Haben wir gelernt, selbst in diese Stille einzutreten, werden wir von einer Ebene jenseits des Verstandes neue, inspirierende Möglichkeiten und Antworten mitnehmen. Solche, die auf den ausgetretenen Pfaden noch nicht vorgekommen sind und die uns wiederum zu ungedachten Lösungen, noch nicht geplanten Konzepten und einer Erweiterung unserer Handlungsmöglichkeiten führen.
Besonders auch dann, wenn wir (oder das Unternehmen) mit dem Rücken zur Wand stehen. Du wirst ebenso angeleitet, andere Menschen, wie Familienmitglieder und Mitarbeiter, in dieser Haltung zu schulen und einzuführen.
In der Stille taucht auf, was wir uns vorher mit dem Kopf nicht überlegt haben, so dass das Neue, Innovative, das, was die Welt wirklich braucht, in diese eindringen kann.
In diesem Masterprogramm lernst du
- dir selbst und der Stille wieder zu vertrauen
- Antworten zu finden in scheinbar ausweglosen Situationen
- Lösungen neu zu denken und mit dem Herzen verbunden zu führen, zu arbeiten und zu leiten
- neue Spuren in deinem Herz, Hirn und Verstand anzulegen, die weitere Lösungen erschaffen
- dir selbst wieder zu vertrauen, wenn es darum geht, auch im größten Sturm klar zu wirken und zu handeln
- Krisenkompetenz neu zu denken und deinen eigenen, persönlichen Weg zu finden – dieser Weg, der dich wirklich erfüllt.
Wie machen wir das konkret?
Drei Eckpfeiler sind Kern dieses Masterprogramms:
- Der eigene Herzensweg – Wofür bin ich hier?
- Der Ablauf und das Werkzeug in Schwellenzeiten – Wie komme ich gut durch Krisen?
- Die innere Führung – Was sagt mein innerer Kompass?
die zusammen das Herzstück des Masterprogramms „Mit dem Herzen führen und leiten“ ergeben.
Herzensweg: Weiß ich, was ich zu geben habe in dieser Welt, was mein Platz, meine Aufgabe und meine Werte sind, kehren Klarheit und Ruhe in mich ein – ich habe meinen Platz in der Arbeit, meinem Wirken wie in der Welt gefunden.
Schwellenzeiten: Habe ich den Rhythmus und Ablauf von Krisen anhand der Natur verstanden, habe ich eine klare Orientierung und Landkarte, die mich sicher durch jede Art von Krise bringt – ob im Unternehmen, im Privaten oder bei anderen Menschen. Ich weiß, was ich jetzt tun kann und was mich erwartet.
Innere Führung: Bin ich verbunden mit der inneren Führung, die aus der Stille und dem Verbundensein mit mir selbst wirken kann, bekommt mein Tun und Handeln eine klare Ausrichtung: Ich weiß zu jeder Zeit, was jetzt ansteht und wie ich mich selbst, mein Unternehmen und die anderen Menschen gut führen kann.
Kurz: Ich werde kompetent darin, in jedem Sturm sicher zu stehen und sowohl mich als auch andere Menschen und das Unternehmen sicher zu leiten.
Das ist mit drin
Während drei Monaten treffen wir uns regelmäßig zum Austausch sowie für neuen Input. Gespräche und Werkzeuge in der Gruppe wechseln sich ab mit persönlichem Arbeiten und Vertiefung in 1:1.
- Wöchentliche Treffen
Jede Woche treffen wir uns live online – zu einem thematischen Input, einer Frage- und Antwortstunde, für Vernetzung oder Meditation und Tiefergehen.
- Wechselnde Wochentage
Die Wochentage und Uhrzeiten der Live-Treffen rotieren, so dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer an einer gewissen Zahl von Live-Terminen mit dabei sein kann.
- Aufzeichnung
Du kannst dich auch dann anmelden, wenn du nicht an allen oder nur an wenigen Terminen live mit dabei sein kannst. Die Inhalte sind alle mit den Aufzeichnungen nachholbar. Diese stehen bis vier Wochen nach Abschluss des Programms zum Anschauen für dich bereit.
- Inputs und Impulse zum Download
Du erhältst von einigen der Inputs (die Hauptimpulse) und den Meditationen zudem die Audiodateien zum Download, so dass du sie dir auch nach der Ausbildung weiter anhören kannst.
- Nachhaltig umsetzen
Dadurch, dass wir uns jede Woche für einen Zeitraum von drei Monaten treffen, bleibst du wirklich dran am Thema und kannst nachhaltig etwas in deinem Leben, Wirken und Arbeiten, wie in deinem Denken, Fühlen und Handeln verändern.
- Einzelgespräche im 1:1-Coaching
Neben den Gruppeninhalten begleite ich dich dreimal für je 1,5 Stunden individuell auf deinem persönlichen Weg. Wir arbeiten an den Themen und Wünschen, die du mitbringst. Monatlich hast du ein Einzelcoaching mit mir via Zoom oder Telefon. Die Termine legen wir zu Beginn der Ausbildung fest.
- Klären deiner Fragen
Deine Fragen kannst du zudem in regelmäßigen Live-Treffen online stellen. Hier lernen wir von- und miteinander. Die Frage- und Antwortrunden werden aufgezeichnet – du kannst deine Frage dort auch im Chat stellen.
- Vernetzung
Was wäre die schönste Ausbildung, ohne die weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer genauer kennenzulernen. Deshalb nehmen wir uns einmal im Monat Zeit und Raum für Vernetzung, Austausch und Kennenlernen an unseren Live-Treffen online.
- Praxiswoche vor Ort
Als Zusatz-Option gibt es die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxiswoche vor Ort nochmals zu vertiefen. Von Montag bis Freitag nehmen wir uns Zeit, um die Themen praktisch anzuwenden und direkt zu lernen. Hier findest du alle Infos zur Praxiswoche vor Ort.
- Begleitung im Berufsalltag
Auf Wunsch begleite ich dich nach dem Masterprogramm weiterhin 1:1. Diese Option ist für Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms zusätzlich buchbar. Sprich mich auf deine Wünsche hierzu an.
- Follow-up-Termin im Anschluss
In einem Follow-up-Workshop im Anschluss an unsere drei Monate schauen wir uns an: Was hat schon gut geklappt? Wo sind Fragen aufgetaucht? Bei was wünschst du dir Unterstützung? Ebenso ist Zeit und Raum für weitere Vernetzung.
Die Termine
Mo., 15. September 2025, 18-20 Uhr – Auftakt (inkl. Aufzeichnung, wie alle Module)
Mi., 17. September 2025, 17-18 Uhr – Input
Di., 23. September 2025, 17-18 Uhr – Input
Do., 02. Oktober 2025, 19.00-20.30 Uhr – Fragen und Austausch
Mo., 06. Oktober 2025, 19-21 Uhr – Input, innere Reise und Auftakt
Mi., 08. Oktober 2025, 18-19 Uhr – Input
Mi., 22. Oktober 2025, 19-20 Uhr – Input
Di., 28. Oktober 2025, 19.00-20.30 – Fragen und Austausch
Do., 30. Oktober 2025, 18-20 Uhr – Auftakt nächstes Thema
So., 09. November 2025, 10-14 Uhr – Workshop: Vertiefung des Themas
Mi., 12. November 2025, 18-19 Uhr – Meditation und Praxis
Di., 18. November 2025, 17-18 Uhr – Vertiefung und Ausblick
Mo., 01. Dezember 2025, 18.00-20.00 Uhr – Abschluss und Weitergehen (gute Wünsche, Ritual, Abschluss)
Sa., 06. Dezember 2025 von 9-12 Uhr – Workshop: Follow-up-Treffen – Praxis-Beispiele und Anwendung im Alltag und Beruf
Wir treffen uns an insgesamt zwölf Treffen live online und zwei Wochenend-Workshops (Samstag/Sonntag) zur Vertiefung und zum Ausblick.
Dazwischen ist Zeit zum persönlichen Lernen, für die Umsetzung und die Weiterentwicklung in den Einzelsitzungen.
Aufzeichnung
Es gibt von allen Live-Treffen eine Aufzeichnung (ohne den Austausch, um den geschützten Raum zu wahren), die du dir bis vier Woche nach Abschluss des Masterprogramms anschauen kannst. Du kannst dich auch anmelden, wenn du an einigen der Live-Treffen nicht mit dabei sein kannst.
Einzelsitzungen
In den drei persönlichen Einzelsitzungen (3x 1,5 Stunden) per Zoom, Telefon oder vor Ort in der Natur des Flüeli-Ranft arbeiten wir intensiv an den Themen, die du mitbringst. Dadurch kommst du monatlich ein gutes Stück weiter an deinen persönlichen Themen – beruflich wie privat.
Ort
Wir treffen uns online via Zoom.
Die Aufzeichnungen stehen dir auf meiner Website zum Anschauen zur Verfügung; Materialien und Audios sind zum Download.
Preis
5.500.- Euro/CHF für drei Monate Begleitung
Inklusive
- Einzelarbeit in drei ausführlichen Coachingsitzungen (3 Sitzungen à 1,5 Stunden)
- Zwölf Treffen und zwei Workshops online
- Austausch mit anderen Teilnehmenden, die Menschen führen und leiten oder sich selbst sicher führen wollen
- Aufzeichnungen aller Live-Treffen
- Antworten auf deine Fragen
- Unterstützende Tools zum Download und Weiterarbeiten
- Follow-up-Workshop am Ende nach den drei Monaten
Neue Kompetenz im Umgang mit Krisen, Schwellenzeiten und im sicheren Führen und Leiten von innen heraus.
Drei Monate, um einen gänzlich vertieften, individuellen Führungsstil zu entwickeln, bei dem Herz, Verstand und Seele zusammenkommen. Bei dem du mit im Boot sitzt und deine Persönlichkeit maßgeblich zum Erfolg in deinem Unternehmen oder in deiner Abteilung beiträgt.
Drei Monate, um dich persönlich weiterzuentwickeln, zu finden, was dich wirklich erfüllt und dein Leben rundmacht und noch klarer als Mensch und (Führungs-)Persönlichkeit mit Präsenz, innerer Ruhe und klarer Ausrichtung dazustehen.
Auf Wunsch begleite ich dich nach unserem Programm weiter (1:1, zusätzlich buchbar).
Wer bin ich, Sabrina Gundert?
Ich komme aus der Praxis, bin ursprünglich studierte Geographin (Schwerpunkte Ländliche Räume und Stadt- und Regionalentwicklung), ehemalige Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung, ausgebildete Journalistin und Ganzheitlicher Coach.
Seit 14 Jahren bin ich selbst unternehmerisch tätig und habe in dieser Zeit unzählige Menschen auf ihrem persönlichen Weg begleitet.
Die meisten Menschen kommen, wenn sie bereits alles haben: den Job, die Kinder, den Mann oder die Frau und doch merken, dass etwas fehlt. Vielleicht ist der Motorradführerschein hinzugekommen, regelmäßige Urlaube, das Haus und Geld – doch etwas macht sie leer innerlich. Da ist eine Lücke, die sich nicht erfüllt.
Andere erleben einen großen Umbruch im Leben – die Kinder ziehen aus dem elterlichen Zuhause aus, eine Krebsdiagnose ist da, der Konkurs der eigenen Firma oder ein Jobverlust. Die Frau oder der Mann haben sich getrennt, etwas ist nicht mehr so, wie es vor Kurzem noch war. Das ganze Leben hat sich geändert.
Aus solch einer wackeligen Position heraus – wenn das Vertraute endet, im Inneren oder Äußeren – kommen die meisten Menschen ins Coaching und in die Begleitung. Sie wünschen sich Orientierung, Fortschritt, dass es weitergeht in ihrem Leben und sie wieder Boden unter ihren Füßen spüren.
Hier komme ich ins Spiel.
Vertrauen in das eigene Wirken entwickeln
Denn es geht nicht darum, noch den 500. Karrieretipp zu bekommen, die noch größere Erfolgsrate oder endlich all das zu flicken, was bislang nicht funktioniert hat. Sondern es geht darum, sich selbst wieder zu spüren. Die eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Fähigkeiten, und sich selbst nahe zu sein.
Wissen wir, wofür wir stehen im Leben. Haben wir einen Ankerpunkt in uns gefunden und gelernt, mit Krisen konstruktiv und wertschätzend umzugehen, so wirft uns nichts mehr so schnell aus der Bahn. Zudem wissen wir, was uns erfüllt und was unsere Werte sind – was wir wirklich wollen.
Kommt dann noch die innere Führung hinzu – unser Wirken aus der Stille und aus einem Verbundensein mit uns selbst heraus – haben wir einen klaren Kompass für den Weg. Wir wissen, wo es langgeht und was ansteht, weil wir uns selbst vertrauen.
Dieser Weg ist und war auch mein eigener und die Arbeit mit den vielen Kundinnen und Kunden hat mir gezeigt, dass alles äußere Wirken nichts bringt, wenn das Innere nicht aufgeräumt und klar ist. Erst muss ich den Anker und die Wirkkraft in mir spüren, um dann im Außen sicher und stabil, souverän und herzverbunden wirken zu können.
Das nimmst du aus dem Masterprogramm mit
- Sicher und klar leiten: Du lernst dich selbst, andere und dein Unternehmen oder deine Selbständigkeit (wie die Menschen in der Firma, in der du arbeitest), sicher und von innen heraus zu führen. Verbunden mit dir und einer tiefen Stille in dir, die dir den Weg weist.
- Klar führen in einer hochkomplexen Welt: Ist deine Führung verbunden mit deinem inneren Wissen, kann gar nichts schiefgehen, weil du dir selbst an deiner Seite bist. Du weißt, was du fühlst und erkennst, was jetzt ansteht und kannst die entsprechenden Schritte setzen – auch in einer hochkomplexen und wankenden Welt.
- Persönliche Weiterentwicklung: Damit gewinnst du das Rüstzeug dafür, sicher und kompetent durch jeden Sturm zu führen – nicht aus dem Kopf, sondern aus der tiefen Stille heraus. Daneben entwickelst du dich persönlich enorm weiter und lernst dich selbst mit deinen Stärken, Werten, Wünschen und Bedürfnissen nochmals neu kennen.
- Herzensweg finden: Du weißt, was du selbst brauchst, um ein erfülltes Leben zu führen und kannst klar benennen, wofür du hier bist. Was dein Wirken in dieser Welt ist. Du hast deinen Herzensweg gefunden.
- Krisenkompetenz: Ebenso bist du kompetent geworden im Umgang mit Krisen: Du bist mit dem Ablauf von Schwellenzeiten vertraut, weißt um ihren Wert und auch wozu sie dem Unternehmen wie dir persönlich dienen.
Kurz: Du kannst sicher und kompetent durch jeden Sturm führen – dich selbst, die Menschen um dich und dein Unternehmen bzw. das Unternehmen, in dem du arbeitest, weil du den Anker in dir gefunden hast.
In einer Zeit, in der das Außen gefühlt immer chaotischer wird und wir weniger Sicherheit in bekannten Strukturen finden, brauchen wir neue Wege.
Wir brauchen Wege, die uns zu uns führen, zu der Sicherheit und Stille in uns, aus der heraus wir agieren und sicher handeln können.
Anmeldung
Über das nachfolgende Formular kannst du dich verbindlich zum Masterprogramm anmelden. In jedem Fall führen wir nach der Anmeldung ein Vorgespräch via Zoom oder Telefon, so dass ich dich näher kennenlernen und mehr über dich, deine Wünsche und Interessen erfahren kann. Im Anschluss erhältst du die Anmeldebestätigung und Rechnung (Ratenzahlung möglich). Es gelten die AGB.
Solltest du Fragen vorab haben, melde dich gerne per E-Mail oder telefonisch bei mir. Ich freue mich, dass du mit dabei bist.